

Sprechzeiten:
Mo – 7.00-12.45 Uhr & 13.45-17.00
Di – 7.00-12.45 Uhr & 13.45-17.00
Mi – 7.00-13.30 Uhr
Do – 7.00-12.45 Uhr & 13.45-17.00
Fr – 7.00-13.00 Uhr
Telefon:
0341 / 21 31 597
Fax:
0341 / 22540123
Termine für Magenspiegelung und Vorbereitung für Koloskopie mit:
Darmspiegelung (hier klicken für Termin zur Vorbereitung und Terminvergabe)
Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist eine sichere und im Hinblick auf die Effektivität, die beste Methode zur Darmkrebsfrüherkennung. Die Untersuchung ist schmerzfrei und die Vorbereitung mit den zur Verfügung stehenden Abführmitteln einfach und nur mäßig zeitaufwändig. Mit Kohlenstoffdioxid (CO2) ist die Darmspiegelung angenehmer. Informieren Sie sich hier: Sanfte Koloskopie mit CO2.
Nach entsprechender Abführmaßnahme am Vortag und gegebenenfalls am Tag der Untersuchung wird die Dickdarmspiegelung in unseren Endoskopieräumen durchgeführt. In der Regel erhalten Sie ein Medikament, damit Sie während der Untersuchung schlafen können. Die Ärzte nennen diesen Vorgang Sedierung. Das Gerät (Endoskop, Durchmesser etwa 11 mm) wird unter Sicht eingeführt und in der Regel bis zum Endstück des Dünndarms (terminales Ileum) vorgeschoben. Danach zieht der Untersucher das Endoskop langsam zurück. Dabei wird die Spitze des Gerätes immer wieder in alle Richtungen abgewinkelt. Mittels der eingebauten Lichtquelle (Xenon-Licht) und der hochauflösenden Kamera (Full-HD) wird die Darmschleimhaut Millimeter für Millimeter untersucht. Dieser Rückzug dauert mindestens 7 bis 10 Minuten. Stößt man auf krankhafte Befunde, wie Entzündung oder Polypen, werden sofort Biopsien entnommen bzw. die Polypen abgetragen. Alle entnommenen Gewebsproben werden geborgen, in spezielle Röhrchen gelegt und in das pathologische Labor geschickt. Hier werden die Proben, nach entsprechender Vorbereitung, mikroskopisch untersucht. Die daraus resultierenden Befunde erhalten wir dann nach 2 bis 3 Tagen. Diese Befunde werden durch uns nochmals in der Zusammenschau mit den sonstigen Fakten gewertet. Danach erfolgt ein abschießender Bericht an Ihren Hausarzt.
Die Untersuchung selbst dauert etwa 20 Minuten, Abhängig von den gefundenen Veränderungen im Darm kann die Endoskopie natürlich länger dauern.
Nach der Untersuchung können Sie sich in unserem Aufwachraum erholen. In der Regel können unsere Patienten die Praxis 60 Minuten nach Beendigung der Untersuchung verlassen. Bitte beachten Sie, dass das Führen von Fahrzeugen nach der Sedierung bis zum nächsten Morgen nicht gestattet ist. Im Idealfall lassen Sie sich von einer anderen Person nach Hause bringen.
GastroPraxis Breitschwerdt. Glas. Gürtler. Ferdinand- Rhode- Straße 29 | 04107 Leipzig | Tel.: 0341 / 2131597 | kontakt(at)magen-darm-praxis.de